©Nutzungsbedingungen


Als Urheber der Bilder, Fotos und Grafiken

Nutzungsberechtigung:

Als Urheber der Bilder, Fotos und Grafiken in den Galerien ist die Freude groß, diese Arbeiten zugänglich zu machen und die Schönheit der Tierwelt nah heranzubringen – vielleicht auch als Anstoß für eigene kreative Projekte. Bevor eine Nutzung erfolgt, lohnt ein Blick in die Lizenzbedingungen: Sie erläutern zulässige Verwendungen, Urheberrechte und die Möglichkeiten, Bilder in eigenen Projekten einzusetzen. So bleibt der Umgang respektvoll und fair – zum Schutz der Werke und zum Nutzen aller, die mit ihnen arbeiten.

Die bereitgestellten Bilder dürfen vielseitig verwendet werden: für private Zwecke, für redaktionelle Beiträge und für Anwendungen wie Printprodukte (Bücher, Magazine, Flyer), Newsletter, Präsentationen, Filme sowie für Websites und Social‑Media‑Beiträge. Das sichtbare Wasserzeichen ist Bestandteil der Werke und darf weder entfernt noch unkenntlich gemacht werden; es schützt die Urheberrechte und hält die Quelle erkennbar. Diese großzügige Nutzungserlaubnis soll kreative Projekte ermöglichen und zugleich einen verantwortungsvollen Umgang mit geistigem Eigentum gewährleisten. Für Fragen zu speziellen Einsatzformen oder weitergehenden Lizenzen steht der direkte Kontakt offen.

Lizenzfreie Verwendung:

Die bereitgestellten Bilder sind lizenzfrei nutzbar, es fallen also keine zusätzlichen Lizenzgebühren für Projekte an – ob privat oder redaktionell. Voraussetzung ist die Nutzung mit sichtbarem Wasserzeichen; dieses kennzeichnet den Urheber, schützt die Rechte am Bildmaterial und darf weder entfernt noch verändert werden. Die lizenzfreie Nutzung bezieht sich ausschließlich auf Bilder mit Wasserzeichen. Wer Bildmaterial ohne Wasserzeichen oder erweiterte Nutzungsrechte benötigt, kann jederzeit Kontakt aufnehmen – individuelle Anfragen und besondere Projekte werden gern unterstützt.

Zweck der Nutzung:

Die Bilder stehen zur Verfügung, um Inhalte anschaulich zu untermalen und visuell zu bereichern – von Blog-Artikeln und Magazinbeiträgen über Präsentationen und Webseiten bis hin zu Social‑Media‑Posts, Flyern, Postern, Videos und anderen multimedialen Anwendungen. So lassen sich Botschaften präziser akzentuieren, Emotionen transportieren und Zielgruppen spürbar erreichen; die Vielseitigkeit der Motive lädt dazu ein, kreative Ideen lebendig werden zu lassen. Bitte beachten: Die Nutzung ist ausschließlich zur Illustration eigener Projekte gestattet; eine Weitergabe oder ein Weiterverkauf an Dritte ist nicht erlaubt.

Quellenangabe

Für jede Verwendung der bereitgestellten Bilder ist eine sichtbare Bildquellenangabe erforderlich – unabhängig davon, ob die Nutzung privat oder redaktionell erfolgt. Die Nennung wahrt Urheberrechte, schafft Transparenz über die Herkunft und unterstützt zugleich die Sichtbarkeit der Arbeiten. Gewünscht ist ein direkter Hinweis auf die freie Foto‑Galerie mit klickbarem Link bei Online‑Veröffentlichungen: https://tierischeblicke-fotografie.de

Beispiele für korrekte Angaben: „Tierische Fotografie & KI Kunst © tierischeblicke‑fotografie.de“, „Foto by tierischeblicke‑fotografie.de“, „Bildquelle: TierischeBlicke‑Fotografie.de“. Die Quellenangabe sollte möglichst direkt am Bild erscheinen oder alternativ im Impressum bzw. Quellenverzeichnis; online ist ein klickbarer Link ausdrücklich erwünscht. Auch bei lizenzfreien oder Creative‑Commons‑Bildern bleibt eine korrekte Nennung Pflicht; in wissenschaftlichen oder redaktionellen Kontexten empfiehlt sich zusätzlich Bildtitel und Abrufdatum.


Nutzungsbedingungen für verschiedene Anwendungen z.B Printprodukte: 

Printprodukte

Bilder dürfen uneingeschränkt in Printprodukten eingesetzt werden – in Flyern, Magazinen, Zeitungen, Büchern sowie in Broschüren, Plakaten und Katalogen, unabhängig davon, ob sie kostenpflichtig oder kostenlos sind; eine Auflagenbegrenzung besteht nicht. Die Nutzung umfasst private und redaktionelle Zwecke, jeweils mit sichtbarer Quellenangabe gemäß den allgemeinen Vorgaben.

Webseiten

Die Verwendung auf Websites ist ausdrücklich gestattet, etwa in Blogs, Online‑Magazinen und auf Internetportalen. Erwünscht ist eine klickbare Bildquellenangabe zur Galerie, um Transparenz zu schaffen und die Arbeit sichtbar zu machen: https://tierischeblicke-fotografie.de

Social Media & Foren

Bilder können auf Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube, X (Twitter) und in Foren genutzt werden, um Inhalte zu bereichern. Auch hier gilt die Pflicht zur Bildquellenangabe; eine Verlinkung zur Galerie wird ausdrücklich begrüßt.

Newsletter, Präsentationen, Video

Die Integration in Newsletter, Präsentationen, Videos und Filme ist erlaubt und dient der visuellen Unterstützung von Inhalten. Voraussetzung bleibt die korrekte Quellenangabe in direkter Nähe oder im Abspann/Impressum.

Verbotene Anwendungen

Nicht gestattet sind Weitergabe oder Verkauf der Bilder an Dritte, das Anbieten als eigenes Bildarchiv oder Download‑Galerie sowie die Nutzung in fremden Bildarchiven, bei anderen Agenturen oder auf Datenträgern. Ausgeschlossen ist zudem jede Verwendung zu illegalen, beleidigenden, diskriminierenden oder gewaltverherrlichenden Zwecken.

Anerkennung & Wertschätzung

Die Nutzung der Bilder unterstützt die kreative Arbeit; eine klare Quellenangabe ist rechtlich geboten und Ausdruck der Wertschätzung. Jede Verlinkung hilft, die Galerie zu verbreiten und Interesse an Tierfotografie und KI‑Kunst zu stärken.

Anpassung & Bearbeitung

Zulässig sind Größen‑ und Farbanpassungen sowie Zuschnitte, sofern das Werk nicht verfälscht wird; daraus entstehen keine neuen Rechte. Alle Urheberrechte verbleiben beim Schöpfer von TierischeBlicke‑Fotografie.de.

Haftung & Verantwortung

Es wird keine Haftung für Darstellungsfehler, Farbabweichungen oder technische Unregelmäßigkeiten der Bilder übernommen; Kosten und Ansprüche aus der Nutzung sind ausgeschlossen. Die rechtliche Konformität der Verwendung liegt in der Verantwortung der Nutzenden; die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Eine Haftung besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Rechtliche Hinweise & Änderungen

Die Bilder dürfen ausschließlich zu rechtlich erlaubten Zwecken verwendet werden. Lizenzbedingungen können angepasst und Bilder ohne Angabe von Gründen aus der Galerie entfernt werden.

Kontakt

Für Rückfragen, Sondernutzungen oder weitergehende Informationen steht das Kontaktformular zur Verfügung; Anfragen werden zeitnah beantwortet. Vielen Dank für Interesse und Unterstützung – möge jede Nutzung die Faszination für Tierwelt und Bildkunst weitertragen.

Wasserzeichen & Nutzung

Alle Bilder sind mit einem sichtbaren Wasserzeichen versehen – es kennzeichnet Urheber und Herkunft, wirkt vorbeugend gegen unerlaubte Nutzung und erleichtert im Streitfall den Nachweis der Urheberschaft. Das Zeichen enthält in der Regel Namen, Logo oder Website und ist so eingebettet, dass es nicht ohne Weiteres entfernbar ist; ein Entfernen wäre technisch aufwendig, hinterließe Spuren und stellt einen klaren Urheberrechtsverstoß dar.

Die meisten Motive dürfen kostenfrei für private und redaktionelle Zwecke genutzt werden, solange das Wasserzeichen vollständig erhalten bleibt und keine kommerzielle Nutzung erfolgt. Für gewerbliche Einsätze stehen ausgewählte sowie weitere Motive über Alamy ohne Wasserzeichen bereit – nach Lizenzerwerb und mit fairer Vergütung, die die fotografische Arbeit unterstützt. Maßgeblich sind in jedem Fall die geltenden Nutzungsbedingungen mit Hinweisen zu erlaubten Verwendungen, Lizenzvermerken und korrekter Quellenangabe.

Gewerbliche Lizenzen via Alamy

Ausgewählte Motive können direkt über Alamy für gewerbliche Zwecke erworben werden – mit großer Auswahl, rechtssicherer Abwicklung und transparenten Lizenzmodellen für professionelle Einsätze von Kampagnen über Print bis zu digitalen Anwendungen. Zur Wahl stehen gebührenfreie Lizenzen (Royalty‑Free) mit zeitlich und projektbezogen unbegrenzter Nutzung sowie Rights‑Managed‑Lizenzen, die passgenau auf den konkreten Einsatzzweck zugeschnitten sind; für größere Organisationen sind zudem Teamlizenzen erhältlich.

Die Lizenzierung erfolgt unkompliziert direkt auf der Plattform und ermöglicht den Einsatz in gewerblichen, redaktionellen und werblichen Projekten unter klaren Bedingungen. Bei speziellen Anforderungen oder Fragen hilft der Alamy‑Support mit Beratung zur passenden Lizenz; so finden die Bilder zuverlässig ihren Weg in professionelle Anwendungen und bereichern die jeweiligen Projekte.

Photography by Ronny Morgner

Bildeinsendung

Veröffentlicht werden ausschließlich Einsendungen privater Personen, die zweifelsfrei nachweisen, dass sie selbst Eigentümer der Bilder sind und der Veröffentlichung mit allen erforderlichen Rechten zustimmen. Mit der Einsendung wird bestätigt, dass die Nutzungsbedingungen gelten und der Veröffentlichung auf dieser Website zugestimmt wird; damit sollen Abmahnungen wegen fremder Inhalte vermieden werden. Zur Vermeidung von Fake‑Profilen werden die Daten der einsendenden Person zusammen mit dem Bild gekennzeichnet.

Mit der Einsendung wird bestätigt, dass die/der Einsendende Urheber:in des Bildes ist und keine Rechte Dritter verletzt; zugleich wird der Veröffentlichung auf dieser Website einschließlich der hierfür erforderlichen Nutzungsrechte zugestimmt. Die Verarbeitung und Kennzeichnung der Einsenderdaten erfolgt auf Basis der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerruflich. Zur Vermeidung von Missbrauch werden Name und Kontaktangabe zusammen mit dem Bild ausgewiesen; Details (Zwecke, Speicherdauer, Rechte) stehen in der Datenschutzerklärung. Die Einwilligung und Urheberschaft werden in Textform dokumentiert; bei Veröffentlichung erfolgt eine Urheberkennzeichnung.

Datenschutz-Kurzinfo

Bei Einsendungen werden personenbezogene Angaben (Name, ggf. Profil/Website, Kontaktangaben) zum Zweck der Zuordnung, Urheberkennzeichnung und Betrugsprävention verarbeitet und beim veröffentlichten Bild angezeigt. Rechtsgrundlage ist die Einwilligung, die mit der Einsendung erteilt wird; die Daten werden nicht an Dritte verkauft und nur solange gespeichert, wie es für Veröffentlichung und Nachweis erforderlich ist. Betroffene können Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Widerruf der Einwilligung verlangen; weitere Details stehen in der vollständigen Datenschutzerklärung.

Urheberschaftsnachweis

„Bitte füge als Urheberschaftsnachweis die Originaldatei (RAW/JPEG aus der Kamera) sowie Kurzinfos zur Entstehung bei; mit der Einsendung bestätigst du, dass du Urheber bist und der Veröffentlichung gemäß den Nutzungsbedingungen zustimmst.“

Kurze Anleitung Urheberschaftsnachweis

  • Am besten die unbearbeitete Originaldatei der Aufnahme mitsenden (RAW/JPEG direkt aus der Kamera) oder einen Download‑Link bereitstellen; bei Analogfotos genügen Scan plus Hinweis auf das Originalnegativ.

  • Optional ergänzen: kurze Entstehungsangaben (Datum, Ort, Kamera/Objektiv) und, wenn vorhanden, eine zusammenhängende Serie weiterer Aufnahmen derselben Szene.

  • Hilfreich sind auch Zeugen der Aufnahme (z. B. Begleitpersonen) oder Dokumentation der Übergabe auf einem Speichermedium.

  • Bitte keine alleinigen Verweise auf veränderbare Metadaten; diese werden nicht als ausreichender Nachweis akzeptiert.

Durch Nutzung meiner Bilder, Fotos und Grafiken stimmst Du dieser Lizenz Vereinbarung zu und akzeptierst diese.


Kontaktformular